An der Medieninstitut-Trendtagung E-Publishing in Zürich wurden auch neuere Formate und die Erfassung von Marketingdaten der Leserschaft vorgestellt.
Insgesamt waren am Dienstag sechs Referenten im Einsatz: Simon Maurer von der Karlen-Consulting, Martin Werren von der NZZ, Joachim Braun, Chefredaktor des «Nordbayerischen Kuriers», Patrick M. Müller, Geschäftsführer von Docmine Productions, Robin Schmitt vom Mountainbike Magazin «Enduro» und Jürgen Neumann von der bbg Betriebsberatung.
Als ein neueres Format präsentierte Müller in seinem Referat das Videobook - ein Onlinemedienmix aus Text, Fotos und Videos, das optisch eine direkte Anziehung auf die User hat. Deshalb wurde das junge Zürcher Start-up-Unternehmen Docmine Productions AG mit dem deutschen «E-Book Award» ausgezeichnet, der an der Frankfurter Buchmesse übergeben wurde.
Videobooks eignen sich bestens, um auf Tablets konsumiert zu werden. «Es gibt so viel tolles audiovisuelles Material», schwärmte Müller und wies auf die Kooperationen mit dem Schweizer Fernsehen SRF hin. Die Docmine-Profis dürfen die SRF-Videos wie zum Beispiel bei «Tatort Matterhorn», eine neueste Kreation, kostenlos als Partner für die Produktion übernehmen, ansonsten bezahlen Sponsoren die Aufwendungen der Hersteller, wie in diesem Fall Tissot Uhren.
Das Unternehmen zählt heute zehn Mitarbeitende und betreibt neben Zürich auch einen Sitz in München. Die Führungscrew war bei den ersten Versuchen für Onlinevideoaktivitäten bei der Filmproduktionsfirma Condor dabei, die damals über nicht reüssierten. Docmine sei aber immer noch auch als Dokumentarfilm-Produktionsfirma für SRF und andere tätig. Müller berichtete auch über die vielen Onlineversuche der grossen Medienunternehmen wie Axel Springer oder Ringier, die alle auch mal aktiv im Onlinebereich neue Formate anbieten wollten.
Der Geschäftsführer der bbg Beratungsgesellschaft GmbH, Jürgen Neumann, befasste sich in seinem Vortrag «Dynamische Profilierung von Kundendaten» vor allem mit neuen Marketingüberlegungen in Bezug auf die User. Das Unternehmen aus Bayreuth publiziert auch Fachmagazine aus der Finanz- und Versicherungswelt. Neu hat die bbg zusammen mit dem Bundesverband für die Immobilienwirtschaft e.V. ein neues Onlinemagazin für die Immobilienwirtschaft gestartet.
Als Verlagsunternehmen stehen viele Kundendaten für das Database-Marketing zur Verfügung, erklärte Neumann. Dabei lassen sich mit entsprechender Software verbesserte Kundenprofile erstellen, welche im Zielgruppenmarketing mehr Nähe zum Kunden bringen würde. Das bbg Beratungsunternehmen erreicht mit dem Vertrieb von Database-Modellen bereits einen Anteil von 30 Prozent des jährlichen Umsatzes; die Redaktion und der Vertrieb der drei Fachmagazine schlagen mit 50 Prozent zu Buche.