Obwohl eine schnelle und problematik-orientierte Weiterbildung von Angestellten im Netz möglich ist, zeichnet sich noch kein Boom im E-Learning-Bereich ab. Zu diesem Ergebnis kam eine Potenzialanlyse der Mummert + Partner Unternehmensberatung und der Zukunftsforscher von «Z_punkt». Erst zwischen 2004 und 2006 könnte sich das E-Learning durchsetzen. Dies obwohl die Firmen mit der Fortbildung ihrer Mitarbeiter per Internet bis zu 30 Prozent ihrer Kosten einsparen könnten. «Unternehmen werden künftig ihre Mitarbeiter immer öfters kurzfristig für spezielle Aufgabenstellungen schulen. Mit Besuchen von klassischen Fort- und Weiterbildungsseminaren lässt sich dieser Schulungsbedarf nicht mehr vollständig abdecken», sagte Wilhelm Alms, Vorstandsvorsitzender der Mummert + Partner. Er rechnet damit, dass virtuelle Lernangebote per 2004 auf Grund dieses Bedürfnisses nach «just-enough-learning» boomen werde.
Freitag
21.09.2001