Gemäss einer Studie, in der in 18 europäischen Ländern 20 Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen untersucht wurden, belegt die Schweiz im E-Government vor Luxemburg den zweitletzten Platz. Laut Netzticker.ch wird das von Cap Gemini Ernst & Young im Rahmen der «eEurope Benchmark-Initiative» der Europäischen Kommission durchgeführte E-Government-Ranking von Irland und Schweden angeführt. Insgesamt stieg, im Vergleich zu der im Oktober 2001 erstmals durchgeführten Studie, der Grad der Online-Fähigkeit der öffentlichen Verwaltungen von 45 auf 54 Prozent. Mit einem Umsetzungsgrad von nur 35 Prozent liegt die Schweiz deutlich unter dem europäischen Schnitt. Mehr dazu finden Sie direkt unter
http://www.ch.cgey.com/news/studien/egov_report.htm
Montag
22.07.2002