Content:

Donnerstag
05.04.2001

Die Schweizer Konsumenten stehen dem E-Commerce positiv gegenüber und nutzen ihn immer häufiger als zusätzliche Einkaufsmöglichkeit, ergibt eine Bilanz des Büros für Konsumentenfragen, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Um das immer noch geringe Vertrauen in die Sicherheit dieses neuen Kanals zu stärken, sind der sichere Zahlungsverkehr und Datenschutz, die Zuverlässigkeit des Geschäftsablaufs und der Lieferung der bestellten Produkten, ein Kundendienst, das Recht auf Entschädigung und klare rechtliche Grundlagen unabdingbar. Das Internet muss auf einfache und verständliche Art nähergebracht und genügend Konsumentenschutz garantiert werden. Ohne internationale Zusammenarbeit und klare konsumentenschützerische Richtlinien ist dies nicht erreichbar. Bis zu 25% der Schweizer Bevölkerung hat schon mindestens einmal übers Netz eingekauft. Die gewählten Produkte sind dabei vorwiegend Bücher, Musik, Tickets sowie Soft- und Hardware.