Die Schweizer Messeplätze und -organisatoren führten im vergangenen Jahr zusammen 195 (Vorjahr 194) Messen in allen Landesteilen der Schweiz durch und konnten dabei rund 37`500 Aussteller und 6,4 Millionen Besucherinnen und Besucher in ihren Hallen empfangen. Dies berichtet der Branchenverband Expo-Event Live Communication Schweiz.
Mit 744,4 Millionen Franken realisierten die Messen in der Schweiz den höchsten bisher verzeichneten Umsatz; daraus dürfte eine Umwegrentabilität, das heisst die Summe aller im Rahmen des Messegeschäftes realisierten Umsätze durch die beteiligten Branchen von rund 7 Milliarden Franken erzielt worden sein. An 1581 Belegungstagen wurden insgesamt 3,9 Millionen Quadratmeter Hallenfläche verkauft.
Im Branchenverband Expo-Event Live Communication Schweiz sind unter anderem die wesentlichen Messeplätze und -organisatoren der Schweiz vertreten. Zusammen repräsentieren die rund 20 Mitglieder mehr als 90 Prozent des schweizerischen Messewesens.
Im Messejahr 2017 wurden insgesamt 195 Messen durchgeführt. Dies waren über das Jahr verteilt 20 allgemeine Publikumsmessen (B2C wie etwa Muba, BEA, Olma, Züspa oder Luga), 113 thematisierte Publikumsmessen mit den Themen wie Ferien, Wohnen oder Gesundheit und 62 professionelle Fachmessen (B2B). Die sieben grössten Messeplätze (Basel, Genf, Lausanne, Bern, St. Gallen, Zürich und Luzern) verfügen über 100 Kongressräume mit insgesamt 41`000 Sitzplätzen.
Der Ausblick auf das laufende Messejahr stimme zuversichtlich. Die insgesamt 1169 Mitarbeitenden bereiten für 2018 eine voraussichtlich leicht steigende Anzahl Messen und Ausstellungen vor, wie der Verband weiter bekannt gab.