Content:

Dienstag
08.01.2008

Bei vielen Teilnehmern an der Dreikönigstagung lag die Euro 08 auf der Zunge. Die Europameisterschaft 2008 sei ein starker Treiber, unterstreicht auch Ivan Schultheiss, Verkaufsleiter Schweiz bei der APG. «Die Euro 08 ist ein grosses Geschäft auch für uns. Wir arbeiten bekanntlich auf öffentlichem Grund, mit Big Poster, Plakaten - auch in Trams. Bei uns ist das Runde fast schon im Eckigen.» Und wie gehts danach weiter, sind die Auftragsbücher voll? «Die Kunden warten ab. Die Tendenz zielt klar auf Kurzfristigkeit. Man wird sehen.»

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) ist freilich nicht selbstgenügsam. Sie expandiert ins Ausland, nach Griechenland, Rumänien, Ungarn, Serbien, Kroatien, Montenegro. Und die grösste Herausforderung für 2008? «Diese Expansionsbemühungen wollen wir konsolidieren», beschreibt Schultheiss die Zielsetzung gegenüber dem Klein Report. «Ausserdem wollen wir in die Forschung investieren. Dazu kommt unser neues Produkt F24, das doppelstöckige Plakat.»

Und wie sehen die Perspektiven bei Privatradios aus? Silvana Imperiali, CEO bei Radio Basel 1, weiss um die Stärke ihres Mediums. «Das Radio hat auch heute noch eine echte Chance als schnelles Medium, werbewirksam positioniert. Wir haben das marode Radio Edelweiss in Basel 1 (seit 2003) umgewandelt, saniert und die Hörerschaft um 50 Prozent gesteigert.» Die Reichweite umfasst 100 000 Hörer und Hörerinnen. Bestehen Möglichkeiten zur Expansion? «Wenn das Fricktal hinzukäme - das hängt vom Bakom-Bescheid ab - könnten wir nochmals zulegen, bei einem potenziellen Publikum von weiteren 100 000».

Radio Basel 1 könnte auch auf anderem Wege Zuwachs bekommen, wenn das Bakom in Bern mitmacht. Dann könnte es 2009 heissen: «1 Frequenz und 3 Programme». Vorerst bleibt man in Basel auf dem Boden und bietet seinem Publikum drei Events auf der Bühne und im Äther: Am 21. Februar das Konzert CH-Szene live mit allen wichtigen Schweizer Bands, ein grosses Konzert im Rahmen der Muba und im November einen internationalen Gig anlässlich 25 Jahre Privatradios.