Content:

Dienstag
05.07.2011

Die Internetverbreitung in Deutschland erreicht eine neue Rekordmarke: Mit 51,7 Millionen Internetnutzern wurde erstmals die 50-Millionen-Marke durchbrochen. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 73,3 Prozent (2010: 69,4 Prozent). Gegenüber dem Vorjahr kamen 2,7 Millionen neue Onliner hinzu. Dies sind die Kernergebnisse der deutschlandweit repräsentativen ARD/ZDF-Onlinestudie 2011, die im Frühjahr 2011 zum 15. Mal erhoben wurde.

Der Zuwachs geht vor allem auf die Über-60-Jährigen zurück: 34,5 Prozent der Über-60-Jährigen sind inzwischen online, was einer Steigerungsrate von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch nähern sich die Anteile weiblicher und männlicher Internetnutzer immer mehr an: 68,5 Prozent der Frauen (+8 Prozent) und 78,3 Prozent der Männer (+4 Prozent) nutzen das Internet.

Die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011 werden Anfang August in der Fachzeitschrift «Media Perspektiven» (MP 7/2011) veröffentlicht und sind dann unter www.ard-zdf-onlinestudie.de abrufbar. Die ARD/ZDF-Onlinestudien werden seit 1997 jährlich durchgeführt. 1997 war die ARD-Onlinestudie die erste Repräsentativuntersuchung zum damals noch «neuen Medium» Internet in Europa. 6,5 Prozent der Deutschen waren 1997 online.