Der Verlag der Süddetuschen Zeitung (SZ) will für seine SZ-Bibliothek, deren Start offiziell auf den 20. März terminiert wurde, drei Millionen Euro in eine begleitende Werbekampagne in eigenen und fremden Medien investieren. Wie der SZ-Verlag am Montag bekanntgab, wird Milan Kunderas «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins» zu Beginn der Aktion für Euro 4,90 an rund 3000 ausgewählten Kiosken abgegeben - auch in der Schweiz. Insgesamt sollen die Werke in der Bundesrepublik Deutschland an 10 000 Verkaufsstellen erhältlich sein, Buchhandel eingeschlossen. Gestaltet hat die Bände SZ-Art Director Eberhard Wolf.
Klaus Josef Lutz, Geschäftsführer des Süddeutschen Verlages und der Süddeutschen Zeitung, erklärte dazu: «Die Süddeutsche Zeitung/Bibliothek stärkt das Profil der Zeitung und trägt zur Bindung von alten wie neuen SZ-Lesern bei. Von dieser Aktion sollen und werden neben der SZ selbst alle Beteiligten profitieren: Die renommierten lizenzgebenden Verlage und deren Spitzenautoren, der Buchhandel, Pressegrosso wie Einzelhändler und natürlich vor allem der Leser und Buch-Fan.»
Montag
01.03.2004