Anlässlich der 76. Jahrestagung verlieh die Bildungskommission des Verbands Schweizer Fachjournalisten (SF) zum zweiten Mal Awards für qualitativ hochstehende Fachartikel. René Senn (Zeitschrift «Energietechnik ET»), Claudia Borchard-Tuch («Chemie Plus») und Sellin Rüdiger (Swisscom) wurden von der Jury unter Leitung von Linda Oswald ausgezeichnet, wie der Verband dem Klein Report mitteilte.
Die Jury beurteilte bei den 27 eingereichten Beiträgen die Faktendarstellung, das Aufzeigen von Zusammenhängen, die zielgruppengerechte Präsentation des Themas, die sprachliche Eleganz sowie die korrekte Ausdrucksweise.
Der 1. Preis erhielt René Senn für seinen in der Zeitschrift «Energietechnik ET» erschienenen Artikel zum Thema «Intelligente Gebäude», ein Bericht, der aufzeigt, was mit fachübergreifender, vernetzter Arbeit in mancherlei Hinsicht verbessert werden kann. Der Jury gefiel insbesondere, wie das Thema sachkundig erschlossen und sprachlich klar aufgefächert wird.
Der 2. Preis ging an Claudia Borchard-Tuch für ihren in «Chemie Plus» erschienenen Beitrag mit dem Titel «Furcht lass nach», eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit Ängsten. Die Jury strich hier insbesonders heraus, wie die Autorin einem Fachpublikum viele Erklärungen, Hinführungen und kompetente Einordnungen vermittelt.
Sellin Rüdiger heisst der Preisträger auf dem 3. Rang. Für seinen für Swisscom geschriebenen Beitrag, publiziert unter dem Titel «Wie SIP (Session Initiation Protocols) in Unternehmen funktionieren». Er zeigt, wie moderne Kommunikationsnetze unter anderem auch Sitzungen ohne Hilfeleistungen des ÖV oder des Autos ermöglichen.
Für die Schlussjurierung waren neben der Preisträgerin und den Preisträgern Arbeiten folgender Autoren nominiert: Manuel Fischer mit «Eier im Takt der Maschinen» («GS1-Network» Nr 1-2015), Alan Hawkins mit «Reka Feriendorf Blatten-Belalp» («HK Gebäudetechnik» Nr. 8-2015), Roger Strässle mit «Transporte unter der CO2-Lupe» («Umwelt Perspektiven» Nr. 6-2014) und Heinz Urben mit «Was alle 5 Sinne anspricht» («Marketing & Kommunikation» Nr. 5-2015).
Die Award-Jury besteht aus Oskar Aeberli (Initiator des SFJ-Awards und Vorsitzender), in welcher neben ihm Ratna Irzan, Peter Ruetsche, Frank Hänecke und Jaroslaw Trachsel die Qualität der eingesandten Arbeiten beurteilten.