Die beiden Nachrichtenagenturen Deutsche Presse-Agentur (dpa) und Associated Press (AP) intensivieren ihre seit Anfang Jahr laufende Kooperation. Die Redaktion der von der dpa angebotenen AP-Weltnachrichten zieht in das AP-Büro in Berlin Mitte. Auf Anfang 2014 wird zudem eine Zweigstelle in Sydney eröffnet.
Der neue Agenturdienst AP-Weltnachrichten nahm im Februar unter dem Traditionskürzel seinen Betrieb auf. Er wird in Deutschland vertrieben von der dpa, die seit dem 1. Februar 2013 exklusive Vermarktungsrechte für Inhalte der AP im deutschsprachigen Raum besitzt. Michael Segbers, Vorsitzender der Geschäftsführung der dpa, erhofft sich vom räumlichen Zusammenrücken, die Quellenvielfalt zu vermehren und den Informationsaustausch zu fördern.
Der zweite Schritt der Standortverlagerung folgt Anfang 2014. Ab dann wird eine Zweigstelle in Sydney einen Teil der AP-Weltnachrichten produzieren, wenn in Europa Nacht ist und ein Grossteil der Meldungen aus dem asiatisch-pazifischen Raum kommt.
Zur Vermarktung der AP-Texte in der Schweiz hat die dpa eine Vereinbarung mit der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) abgeschlossen. Die SDA hat im Juni ebenfalls entschieden, eine Dependance in Australien zu gründen.