Content:

Donnerstag
03.12.2009

Mit dem neuen Dienst dpaq.de können lange und umständliche Internetadressen in kompakte Links umgewandelt werden. Dies teilte die Deutsche Presse-Agentur dpa am Donnerstag in Hamburg mit. Der Kurz-URL-Dienst soll ab dem 7. Dezember in Betrieb gehen.

Internetadressen sind häufig sehr lang und werden oft durch lästige Zeilenumbrüche unterbrochen und damit nutzlos. Mit dem Dienst dpaq.de wird eine kurze Web-Adresse erzeugt, mit der die Internetanwender auf die ursprüngliche Langadresse weitergeleitet werden. Die verkürzten Adressen eignen sich auch für die Verwendung in Kurzmitteilungsdiensten wie Twitter.

«Mit dpaq bieten wir unseren Kunden einen neuen, verlässlichen Service», sagte der stellvertretende dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner. Die Kurzadressen unter dpaq.de werden von Mitarbeitern der Deutschen Presse-Agentur innerhalb des dpa-Netzwerks angelegt. Die dpa-Redaktoren achten beim Anlegen der Kurz-URLs beispielsweise darauf, dass der Weiterleitungslink nicht zu einer bedenklichen Site führt. Die Auflösung der Kurzadressen und die Weiterleitung zu den langen Originaladressen funktioniert im offenen Internet.