Die Deutsche Presse-Agentur dpa produziert ihren englischsprachigen Weltnachrichtendienst dpa international künftig in Sydney und Berlin. Die Büros in Bangkok und Washington bleiben laut der Agentur als Korrespondentenplätze erhalten.
«Die Konzentration der Redaktion auf Berlin und Sydney verbessert das Angebot von dpa international erneut. Wir werden unseren Kunden noch stringenter aufbereitete Inhalte anbieten können, die an starken Desks mit Übersicht und Leidenschaft produziert werden», begründet dpa-Chefredaktor Sven Gösmann die Reduzierung auf zwei Redaktionsstandorte.
Zu den weiteren Vorteilen zählt laut Gösmann die «günstige Zeitverschiebung» der beiden Redaktionen. Ausserdem werden laut Mitteilung der Nachrichtenagentur Themen aus dem asiatisch-pazifischen Raum und Nordamerika auch künftig zu den Schwerpunkten des Agenturdienstes zählen.
Der Weltnachrichtendienst dpa international ist Teil der dpa-Gruppe und umfasst etwa 100 Korrespondenten weltweit. Zu ihren Kunden zählen mehr als 100 Nachrichtenagenturen, Zeitungsverlage und Nachrichtenportale auf allen Kontinenten.
Ab Sommer 2016 wird die Berichterstattung von dpa international in Berlin und Sydney geplant, bearbeitet und gesendet. In den Büros in Washington und Bangkok werden die Nachrichten nicht mehr redigiert.