Ab sofort können Online-Kalender von Google, Yahoo!, Windows Live oder Apple MobileMe in den Online-Terminplaner Doodle eingebunden werden. Wie Doodle-Gründer und Chef Michael Näf am Donnerstag erklärte, ist dies der grösste Entwicklungsschritt seit der Doodle-Lancierung 2003. Wer seinen elektronischen Kalender mit dem Doodle-Terminplaner verbindet, hat in der neu lancierten Kalenderansicht von Doodle jederzeit seine Termine und Daten auf dem aktuellsten Stand.
Die neuen Funktionen sind vollumfänglich für den Google-Kalender verfügbar. Andere Online-Kalender wie Yahoo!, Windows Live oder Apple MobileMe können über Doodle- und kalenderseitiges Abonnieren eines ICS-Feeds angebunden werden, und der Outlook Connector beginnt mit der Auslieferung einer «private beta»-Version.
Wer seine Termine ohne elektronischen Kalender organisiert oder keine Kalendereinbindung in Doodle möchte, kann weiterhin den Basis-Dienst von Doodle mit den tabellarischen Umfragen ohne Registrierung nutzen auch bei der Beantwortung einer Umfrage, die aus der Kalenderansicht heraus verschickt wurde. Näf verspricht: Die wichtigsten Funktionen von Doodle werden im alten wie im neuen Modus kostenlos bleiben.
Doodle wurde im Jahr 2003 vom Schweizer Informatiker und ETH-Absolventen Michael Näf entwickelt. Mittlerweile koordinieren 6 Millionen Menschen (Unique Visitors) monatlich ihre Termine über www.doodle.com.
Freitag
25.06.2010



