Die 24 Kommunikationsfachleute erhielten ihr Diplom für den Executive Master of Science in Communications Management (MScom) der Fakultät für Kommunikationswissenschaft der Università della Svizzera italiana (USI). Der Studiengang bestand aus acht einwöchigen Seminaren in Lugano und einem zweiwöchigen Aufenthalt an der UCLA Anderson School of Management in Los Angeles. Die Abschlussprojekte im Bereich Consulting, welche die Absolventen erarbeiten müssen, wurden in diesem Jahr für die Copenhagen Business School, die Zürcher Hochschule der Künste, Stryker und iOMEDICO ausgeführt.
Anlässlich der Diplomfeier wurden der Burson Marsteller Award for Academic Excellence und der SPRI Award vergeben. Urs Rellstab, CEO von Burson-Marsteller Switzerland, übergab den Burson Marsteller Award an das Projektteam mit Christoph Brunner (Zürich, Schweiz), Cristina Elia (Lugano, Schweiz), Barbara Paulsen Gysin (Hemmiken, Schweiz), Vivienne Rassaerts (Basel, Schweiz), Janie Huus Tange (Kopenhagen, Dänemark) und Daniele Pelliciardi (Rio Saliceto, Italien). Das Projekt für die Copenhagen Business School wurde ausgezeichnet, «weil es dem Kunden konkrete und realistische Ratschläge gibt, wie er seine Positionierung im konkurrenzfähigen Markt der Universitätsausbildung weiter verbessern kann». Der Preis ist mit 10 000 Franken dotiert. Den SPRI Award für den höchsten Gesamtnotendurchschnitt übergab Marion Starck, Präsidentin des Schweizerischen Public Relations Instituts (SPRI), an Christoph Rytz (SBB Cargo AG).
Die Abolventinnen und Absolventen sind Claudia Bocelli (CFI Group Srl), Christoph Brunner (Swiss Armed Forces), Vasco Cecchini (PSP Swiss Property AG), Cristina Elia (USI Università della Svizzera italiana), Jane Gardiner, Janie Huus Tange (Copenhagen Business School), Lydia Kirchel (Haworth Europe), Lydia Krüger (Deutsche BKK), Barbara Melzl (T-Systems Switzerland Ltd.), Stephan Michel (CSS Versicherung), Barbara Paulsen Gysin (Swissmilk), Daniele Pelliciardi (Cantina Albinea Canali/Gruppo Cantine Riunite), Erik Petersen (Zurich Financial Services), Heike Pohl (Zürcher Hochschule der Künste), Simone Ramser (Oerlikon Solar Ltd.), Vivienne Rassaerts (Actelion Pharmaceuticals Ltd.), Alexandra Rhiner (appunto communications), Christoph Rytz (SBB Cargo AG), Guido Schommer (sanofi-aventis (suisse) sa ), Marion Schumacher (The Ritz-Carlton Hotel Company LLC), Brona Simons, Michele Tesoro-Tess (Methodos SpA), Tobias Wölfing (BASF Schweiz AG) und Aileen Woulfe (Stryker).




