Content:

Mittwoch
24.01.2001

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat ihren Weltarbeitsbericht 2001 unter dem Titel «Arbeitsleben in der Informationswirtschaft» veröffentlicht: Nur 5% der Weltbevölkerung nutzen das weltweite Datennetz. Davon leben 88% in Industriestaaten. Afrika und der Nahe Osten stellen zusammen nur 1% der Internetnutzer. Es drohe eine «digitale Trennung» der Welt, schreibt die ILO am Mittwoch. Nur wenige Staaten hätten diese «digitale Trennung» der einkommensarmen und -reichen Länder überschritten, allen voran Indien, mit jährlich um 50% wachsender Softwareindustrie. Wichtig sei eine Beteiligung der Entwicklungs- und Schwellenländer an dem auf 500 Mrd. Dollar geschätzten Softwaremarkt. Software aus Brasilien und China sowie Hardware aus Malaysia, Thailand und den Philippinen hätten bereits einen Teil des Weltmarktes erobert, heisst es im ILO-Bericht.