Die britische Digital Window hat die Onlinefirma Perfiliate Ltd. übernommen. Die AOL-Tochter tritt in Grossbritannien, Skandinavien und den USA unter dem Namen buy.at auf.
Das britische Affiliate-Netzwerk Digital Window wiederum ist im Besitz des deutschen Medienkonzerns Axel Springer und der Schweizer Inseratevermarkterin Publigroupe.
Nach Angaben der Käufer betreue buy.at in Grossbritannien etwa 300 Kunden, «die über das Netzwerk auf über 40 000 Medienangeboten Werbung schalten», teilte Axel Springer am Montag mit. Das Online-Vermarktungsunternehmen beschäftigt in London und Newcastle 70 Personen und machte 2009 einen Umsatz von 40 Millionen Euro.
Weshalb ist der Bereich Online Performance Marketing für die Schweizer Publigroupe so wichtig? «`Performance Marketing` steht im Mittelpunkt der Strategie unseres Geschäftsbereichs Digital & Marketing Services», führte Thomas Kaiser, CEO Digital & Marketing Services bei der Publigroupe, am Montag gegenüber dem Klein Report aus. «Die Messbarkeit der Resultate von Marketingaktionen über die verschiedenen Medienkanäle hinweg stellt für alle Werbetreibenden eine Riesenherausforderung dar.» Im Online-Bereich lasse sich dies mittels der zur Verfügung stehenden Technologien und aufgrund der direkten Interaktion mit der Zielgruppe besonders gut realisieren.
Welche Ziele verfolgt denn die Publigroupe mit buy.at? «Zunächst dient diese Akquisition dazu, die Marktstellung in England auszubauen und zu festigen», führt Kaiser weiter aus. Darüber hinaus ziele der Geschäftsbereich Digital & Marketing Services auf den Ausbau der Dienstleistungen in allen reiferen Kernmärkten in Europa. Der deutschsprachige Raum, Frankreich und England vereinen etwa 75 Prozent des Gesamtmarktvolumens auf sich. «Mit Zanox haben wir bisher eine sehr gute Marktstellung in allen Märkten ausser England erreicht. Diese Lücke ist nun geschlossen und der Verbund zanox/Digital Window/buy.at überholt Tradedoubler
als bisherigen Marktführer im Online Performance Marketing Segment in Europa.»
Montag
01.03.2010



