Content:

Dienstag
04.08.2009

Die britische Online-Marketingfirma Digital Window soll unter den neuen Mehrheitsbesitzern Publigroupe und Axel Springer (Deutschland) «zum Marktführer TradeDoubler aufschliessen», sagte Axel-Springer-Sprecher Christian Garrels am Dienstag gegenüber dem Klein Report zur strategischen Zielsetzung der Transaktion. Mit Zanox haben die beiden Unternehmen nach seinen Worten seit 2007 «eine hervorragende Zusammenarbeit» aufgebaut, die ein grosses und dynamisches Wachstum gebracht habe.

Dabei blicken Publigroupe und Axel Springer vor allem auf den englischen Markt, analysiert Catrin Rubenson, Geschäftsführerin von TradeDubler in der Schweiz, die Situation. «Zanox ist stark in Deutschland, aber schwach im Vereinigten Königreich», sagte sie gegenüber dem Klein Report. Interessant auch ein weiterer Punkt: «In der Schweiz hat die Transaktion wenig Auswirkungen», ist Catrin Rubenson überzeugt.

Dies bestätigte auch Thomas Kaiser, CEO Digital & Marketing Services bei der Publigroupe gegenüber dem Klein Report: «Wir sind mit Zanox sehr stark auf dem Kontinent und können mit Digital Window endlich den Sprung über den Ärmelkanal machen», sagte er. Auf den Schweizer Markt habe der Vorgang «keine Auswirkungen».

Da Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, in der Medienmitteilung zudem «weitere attraktive ergänzende Zukäufe» erwähnt, wollte der Klein Report von Christian Garrels wisse, ob schon Konkretes in der Pipeline sei. Das sei nicht der Fall, gab er bekannt, schloss aber auch für die nähere Zukunft nichts aus: «Wenn sich für Springer etwas Attraktives zu einem angemessenen Preis ergibt, dann schlagen wir zu.» Thomas Kaiser sprach in diesem Zusammenhang von «organischem Wachstum», das im Moment im Vordergrund stehe. - Das ist der Digital-Window-Deal: Publigroupe und Axel Springer kaufen britische Digital-Window