Content:

Donnerstag
18.04.2002

Die Zukunft der deutschen Fernsehlandschaft heisst interaktives Fernsehen (iTV). Bis 2005 wird die Hälfte der 36 Millionen TV-Haushalte in Deutschland digitales Fernsehen nutzen und damit auch potenzielle Kunden für die neuen interaktiven Angebote sein. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie «Technologiekompass 2005» der Mummert + Partner Unternehmensberatung. Bis ins Jahr 2010 solle gemäss Beschluss der Bundesregierung der Übergang vom analogen zum digitalen Fernsehen erfolgt sein. «Das Bezahlfernsehen ist nie richtig in Schwung gekommen», heisst es in einer Mitteilung der Mummert + Partner vom Donnerstag. Mit iTV könne der Kunde hingegen nicht nur sein Programm zeitlich und inhaltlich selber zusammen stellen, sondern auch E-Mails verschicken, sich an interaktiven Spielen erfreuen oder Bankgeschaefte erledigen. Mit dem iTV bestehe zudem für die Unternehmen die Chance, auch die Haushalte und Konsumenten anzusprechen, die das Internet über PC nicht nutzen können oder wollen, hiess es weiter. Mummert + Partner prognostiziert bis 2005 einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro für interaktive TV-Plattformen.