Content:

Donnerstag
22.10.2009

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Tessiner Journalisten-Organisation ATG gegen die Zeitung «Il Mattino della Domenica» des Politikers und Chefredaktor Giuliano Bignasca gutgeheissen, weil dieser Telefonnummern von missliebigen Politikern veröffentlicht hatte. Bignasca wollte seiner Forderung auf Einführung einer 13. jährlichen AHV-Rente Nachdruck verleihen, indem er die Einkommens- und Vermögensverhältnisse von drei Politikern zusammen mit ihren Telefonnummern publik machte und seine Leserschaft aufforderte, diese anzurufen.

«Auch wenn politische Auseinandersetzungen zuweilen hart geführt werden, berechtigt dies aber auch bei Prominenten nicht dazu, in ungerechtfertigter Weise in das Privatleben einzugreifen», schreibt der Presserat in der am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme. «Ausgehend von diesen Überlegungen ist auch die Veröffentlichung der Telefonnummern der drei Kritisierten durch den `Mattino della domenica` offensichtlich unzulässig. Erst recht gilt dies für die damit verbundene Aufforderung zur telefonischen Belästigung, die gegen jegliche Grundsätze fairer Berichterstattung verstösst.» - Die Stellungnahme im Wortlaut: http://www.presserat.ch/25320.htm