Die SRG startet ein Pilotprojekt mit sogenanntem Hybrid-TV (HbbTV), das Fernsehen und Internet kombiniert. Die ersten Nutzniesser des neuen Systems sind die Zuschauer von Radio Télévision Suisse (RTS). Sie sollen «noch vor Ende 2012» neue Zusatzdienste nutzen können, darunter den Nachfolgedienst des heutigen Teletextes mit News- und Sportinformationen oder Video-in-Demand-Angebote.
HbbTV steht für «hybrid broadcast broadband television» und macht es möglich, Fernsehen mit Internetangeboten «anzureichen», wie die SRG schreibt. Zu den Diensten gehören auch Second-Screen-Applikationen, dank derer sich parallel zum Fernsehprogramm ergänzende Informationen abrufen lassen, zum Beispiel soziale Netzwerke.
Nach dem Test in der Westschweiz sollen erste HbbTV-Angebote im Verlaufe des nächsten Jahres auch in der Deutschschweiz und im Tessin eingeführt werden. Voraussetzung für den Empfang sind ein TV-Gerät der neusten Generation sowie Satellitenempfang oder ein Netzanbieter mit entsprechendem Zusatzsignal.