Content:

Mittwoch
15.05.2002

Sat. 1 Schweiz überträgt alle Spiele der Fussball-Weltmeisterschaft live, das ist nicht neu. Neu ist die Kommunikationskampagne mit TV-, Kino- und Radiospots sowie Inseraten. Die amüsant-skurrilen Sujets stammen von DDB Zürich und persiflieren das Verhalten von Schweizern, die urplötzlich ins «WM-Fieber» fallen und sich benehmen wie Fussballer. Aufgabe der Werbeagentur war es, die WM auf Sat.1 zu bewerben, ohne wirkliche Fussballer zu zeigen und sämtliche Zielgruppen, insbesondere auch die Frauen, zu erreichen. «Fussballer zeigen fast alle, die die WM bewerben. Wer nicht hohe Millionenbeträge aufwerfen kann, geht mit einer solchen Kampagne sang- und klanglos unter», begründete am Mittwoch Christian Gartmann, Geschäftsführer und Marketingverantwortlicher von Sat.1 Schweiz. Das Resultat überzeugte ihn: DDB Zürich hat eine crossmediale Kampagne abgeliefert, welche in leicht skurrilen und amüsanten Sujets Schweizer im «WM-Fieber» präsentiert. Unvermittelt zeigen sie Verhaltensweisen aus dem Fussball, um danach wieder in ihr normales Leben zurückzufallen.