Content:

Samstag
29.12.2001

Das neu erschienene Buch «Die Ostschweiz 1974 - 1997» dokumentiert ein Stück St. Galler Zeitungsgeschichte. Das Erinnerungsbuch ist von ehemaligen Mitgliedern der Redaktion und des Verwaltungsrats geschrieben worden. Es beginnt mit einer Rückschau ins 19. Jahrhundert, als die «Ostschweiz» gegründet wurde. Ausführlich sind die letzten Jahre beschrieben, in denen die Herausgeber um die Existenz der «Ostschweiz» kämpften, das sich im September 1997 abzeichnete, als das regionale Inserate-Kombi verschwand, dem die «Ostschweiz» angehört hatte. Wenige Wochen später wurde die Einstellung der Zeitung am 26. November 1997 beschlossen. Für Rudolf Schwager, letzter VR-Präsident der Ostschweiz Medien AG, ist der ruinöse Inseraterückgang der Hauptgrund für die Einstellung der Zeitung, nicht sinkende Abonnentenzahlen, wie er im Buch schreibt. Unter dem Titel «Herbst der Ostschweiz» schildert Chefredaktor Silvan Lüchinger die letzten Tage bis zum Einstellungsentscheid. Ein Kapitel ist Hermann Bauer (1922-1993), dem bekannten St. Galler Stadtredaktor, gewidmet. In der Glosse «Meine Wallfahrt zur heiligen Fitness» beschreibt Bauer, alias «Jakob Glöggli», mit spitzer Feder Ende 1986 das Migros-Freizeitcenter «Säntispark». Die Folge war ein vorübergehender Inserateboykott. Das Buch ist in der VGS Verlagsgemeinschaft St. Gallen 2001 erschienen.