Wehe dem, der sich den «Munggenstaldern» in den Weg stellt. Sie können friedlich sein, die Bewohner von Munggenstalden - ein Dörfchen hinter dem kleinen und dem grossen Mythen nahe Einsiedeln. Kommts dann zum Klostersturm, dann ist Autor Martin Weiss in seinem Element. «Er hat einen immensen Recherchieraufwand betrieben», sagt Illustrator Rolf Willi an der Vernissage zum Comic-Buch «Die Munggenstalder und der Klostersturm».
Willi hat fast 56 Seiten mit Zeichnungen, Illustrationen und visuellen Feinheiten bebildert und war im Restaurant Madrid an der Zürcher Froschaugasse am 28. Oktober sichtlich stolz auf das Werk. «Der Comic ist ein bisschen im Stil von Asterix & Obelix», erklärt Willi dem Klein Report mit einem Glas Roja in der Hand. Den zahlreichen Gästen an der Buch-Vernissage wurden neben Weinen feine Tapas gereicht.
Autor und Zeichner rollen in Band 1 Schweizer Geschichte(n) rund um den Klostersturm in Einsiedeln und die Schlacht am Morgarten auf und erzählen diese Ereignisse am Beispiel der Bewohner von Munggenstalden. Aber die Munggenstalder sind nicht harmlos. Sie stürmen Klöster, nehmen Mönche gefangen und kämpfen gegen die Habsburger am Morgarten.
Martin Weiss, der als TV-Produzent und Journalist gearbeitet hat, begrüsst mit Gisela Klinkenberg, Verlagsleiterin Kinderbuch bei Orell Füssli, die vielen Gäste. Weiss ist auch mit seinen «Urchuchi»-Büchern erfolgreich unterwegs und hat sich offensichtlich ganz dem Bücherschreiben verschrieben.
Gisela Klinkenberg wiederum arbeitet sei 1995 erst für den Globi-Verlag, der 2007 von Orell Füssli übernommen wurde, und seither für den Buchverlag. Heute hat sie die Gesamtleitung Orell Füssli Kinderbuch inne.
Die neue Comic-Reihe erscheint im Verlag Orell Füssli Kinderbuch und ist für Jung und Alt ab 8 Jahren. Weitere Bände sind in Vorbereitung.