Content:

Sonntag
02.02.2003

Die Zürcherinnen und Zürcher gehen immer häufiger ins Internet. Innerhalb eines Jahres hat sich ihre Zahl von 42,5 auf 49,4 Prozent erhöht. Dies ist dem Statistischen Jahrbuch des Kantons Zürich für das Jahr 2003 zu entnehmen, das soeben erschienen ist. Angestiegen ist auch der Anteil der Frauen, die ins Netz gehen: Knapp 40 Prozent beträgt er gegenüber 37,4 Prozent im Vorjahr. In absoluten Zahlen sind es 474 000 Personen ab 14 Jahren, die das Internet im letzten Jahr mehrmals wöchentlich nutzten. Ein Siebtel aller Zürcherinnen und Zürcher nutzt das Internet nur selten, knapp 37 Prozent überhaupt nicht.

Wenig Veränderungen hat es bezüglich der Altersgruppen gegeben. Nach wie vor ist die Hälfte aller Surfer zwischen 14 und 34 Jahre und 39 Prozent zwischen 35 und 54 Jahre alt. Ebenfalls unverändert schwach ist die Begeisterung für das Internet auf dem Land. Neun von zehn Nutzerinnen und Nutzern wohnen in den Städten und Agglomerationen. Am meisten wird das Internet für das Verschicken von e-Mails genutzt, wie die Statistiken weiter darlegen. Auf den weiteren Plätzen folgt die Benützung von Suchmaschinen, der Zugang zu Telefonbüchern, die Abfrage von Fahr- und Flugplänen sowie von Stadt- und Routenplänen. 90 Prozent nutzen das Netz zu Hause und 60 Prozent im Büro.