Moderne Kommunikation oder einfach schreibfaul? Jedenfalls haben die Schweizer über die Weihnachtstage SMS-Botschaften verschickt wie noch nie. Swisscom, Orange und Sunrise zählten am 24. und 25. Dezember 39 Millionen SMS - neun Millionen mehr als 2001. Sunrise registrierte den stärksten Zuwachs, wie am Stefanstag zu erfahren war. An Heiligabend liefen mehr als 6 Millionen und am Weihnachtsrtag fast 5 Millionen über das Sunrise-Netz. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Verdoppelung. Damit sei die elektronische Kurzbotschaft als Tradition verankert, sagte eine Sunrise-Sprecherin.
Orange zählte 5 Millionen am Heiligabend und 4,2 Millionen an Weihnachten. Auch dies ist im Bereich zum Vorjahr fast eine Verdoppelung: 2001 hatten Orange-Kunden an beiden Festtagen zusammen 5 Millionen SMS gesendet. Swisscom, die grösste Betreiberin, zählte mit fast 10 Millionen an Weihnachten und 8,5 Millionen an Heiligabend auch am meisten SMS. Wie Sprecher Sepp Huber sagte, liegt dies aber unter dem Stand von Weihnachten 2001. Damals hatte die Swisscom 21 Millionen der Kurzbotschaften verbreitet. Zurückzuführen war dies auf eine Gratisaktion für SMS.
Keiner der drei Mobilfunkbetreiber hatte Netzprobleme. Auch für die Neujahrsbotschaften sei man gerüstet, hiess es. Auf den Jahreswechsel hin seien noch mehr SMS zu erwarten. Vergleiche auch: Keine Weihnachten ohne Swisscom, Orange und Sunrise, SMS legten deutsche Mobiltelefonnetze lahm
Donnerstag
26.12.2002