Content:

Dienstag
23.11.2010

Die «Coopzeitung» stellt einen neuen elektronischen Dienst zur Verfügung. «Die Zeitung ist ab sofort `kooabisiert`», teilte Chefredaktor Matthias Zehnder mit. Der Dienst funktioniert so, dass die Leserinnen und Leser mit dem Handy eine gewünschte Zeitungsseite fotografieren, worauf das Handy diese Seite ebenfalls - allerdings elektronisch - aufruft. Nun können die Inhalte per E-Mail an Freunde versandt oder über Twitter weiterempfohlen werden. «Die `Coopzeitung` verfügt damit über eine Art elektronische Küchenschublade für nützliche Artikel», erklärte Joachim Tillessen, Leiter Coop Presse. Einzelne Seiten seien darüber hinaus mit Zusatzinhalten für das Handy gekoppelt.

Nutzen lässt sich die neue Software sowohl mit jedem iPhone als auch mit Android-Smartphones. Nur die App «Kooaba Paperboy» braucht der User. «Unser Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, für Smartphone-Nutzer und -Nutzerinnen eine intuitive Bilderkennungstechnik zu entwickeln, die nicht nur Spass bei der Handhabung macht, sondern auch den Alltag erleichtern kann», sagte Kooaba-CEO Herbert Bay. Das Motto für den neuen Dienst lautet «Das ist Handy!». Für die Umsetzung der «Das ist Handy!»-Kampagne arbeitet Coop Presse mit der Basler Agentur Respect Net zusammen.