Der Aussenwerbekonzern APG hat die Ziele zur Reduktion des Emissionsausstosses durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) erfolgreich abgeschlossen.
Die kurz- und langfristigen Klimaziele entsprächen nun dem SBTi-Net-Zero-Standard für Scope-1-, -2- und -3-Ziele.
«Die Validierung unserer Klimaziele gemäss SBTi-Net-Zero-Standard ist ein weiterer Meilenstein in unserem konsequenten Bestreben für Nachhaltigkeit. Wir verpflichten uns verbindlich, unsere Treibhausgasemissionen über die gesamte Gruppe bis 2045 bedeutend zu reduzieren und haben eine Vielzahl an Massnahmen geplant, die uns helfen, unseren vorgesehenen Absenkungspfad einzuhalten», kommentiert APG-CEO Markus Ehrle das Klimaengagement, das 2018 mit den ersten publizierten Emissionsreduktionszielen begonnen hat.
Damals wurden wissenschaftsbasierte Ziele für die direkten Emissionen (Scope 1) und die Emissionen aus bezogener Energie (Scope 2) für die Aktivitäten in der Schweiz festgelegt.
Im vergangenen Jahr habe man «diese ursprünglichen Ziele auf Basis der gruppenweiten Emissionen aus dem Jahr 2023 neu berechnet und um die indirekten Scope-3-Emissionen erweitert», teilte der Out-of-Home-Vermarkter am Dienstag dazu mit.
Mit der Eingabe bei der Science Based Targets Initiative und aufgrund der erfolgreichen Validierung dieser neuen Ziele habe sich die APG verpflichtet, bis 2045 in ihrer gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
«Dies unterstreicht das ambitionierte Engagement des Aussenwerbeunternehmens für eine kohlenstoffarme Zukunft», heisst es abschliessend.