Die Affichage Holding SA legte im ersten Halbjahr 2011 nicht nur zahlenmässig zu - sie zog auch lukrative Verträge an Land: So sprach die Stadt Genf der APG die Weiterführung der Plakatierung auf öffentlichem Grund für fünf Jahre zu. «Erneut festigt damit der Marktführer, der mit seinem Flächenangebot sämtliche Bevölkerungszentren des Landes lückenlos abdeckt, seine Stellung als führender Schweizer Städteplakatierer», hiess es am Donnerstag in einer Medienmitteilung des Unternehmens. Zusätzlich zum Standardangebot und zur Profitline bediene die APG mit dem nationalen, ausschliesslich aus Prime-Flächen in den Zentren bestehenden «Premium Citystar200L Big5»-Netz eine verstärkte Nachfrage auch im Luxussegment und baue ihre Premium-Branding-Produkte aufgrund der positiven Erfahrungen für das Budgetjahr 2012 weiter aus.
Im ersten Halbjahr 2011 wurden zudem insgesamt sechs neue Shopping-Center-Konzessionsverträge abgeschlossen. Die neuen APG Digital-Services «PosterDirect» - ein Online-Plakat-Buchungstool - und «PosterPlus» würden auf gute Resonanz stossen. Die direkte Kommunikation mit bestimmten Zielgruppen stärke das Plakat als Verkaufsmotor, unterstützt durch die rasante Verbreitung der Smartphones in der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit der APG und eAd gewann APGTraffic die wichtige Ausschreibung der Transports publics de la région lausannoise SA: Sie umfasst das gesamte Werbeangebot dieses Verkehrsbetriebs und schliesst die exklusive Vermarktung der Werbeflächen der Métro Lausanne (m1 und m2) ein. «Hinzu kommen weitere mehrjährige, neue oder erneuerte Verträge mit verschiedenen Verkehrsunternehmen», so das Unternehmen. Die Partnerin von über 90 Prozent aller städtischen und regionalen Verkehrsbetriebe sowie Postautos der Schweiz habe im ersten Halbjahr ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich erzielt. eAd, der führende Anbieter für elektronische Out-of-Home-Kommunikation, «setzte mit der Inbetriebnahme der neuen ePanels per 20. Juni 2011 in den RailCity-Bahnhöfen Basel, Bern, Lausanne, Luzern und Zürich HB einen neuen Meilenstein».
Der Flughafen-Spezialist Bercher habe sein neu konzipiertes Leucht-Werbeflächen-Angebot auf dem Genève Aéroport weiterentwickelt und erfolgreich vermarktet. Paron verzeichne im Big-Poster-Segment ein solides Wachstum. APGMontagne, spezialisiert auf Out-of-Home-Werbung am Berg, habe unter neuer Geschäftsführung wichtige Konzessionsverträge verlängert und international bekannte Marken als Neukunden gewonnen.
Aufgrund der strategischen Neuausrichtung und Fokussierung auf den Heimmarkt Schweiz würden in Rumänien, Ungarn, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina und Südtirol kurz- bis mittelfristig neue Besitzstrukturen gesucht; die Affichage Holding SA ziehe sich aus diesen Märkten zurück. Das Unternehmen prüfe derzeit entsprechende Optionen und führe bereits Verhandlungen mit diversen Interessenten. Einzelne Verkäufe wurden bereits realisiert: Die stark verlustbringenden operativen Aktivitäten in Griechenland wurden beendet. Aufgrund der starken Marktstellung und der positiven mittelfristigen Perspektiven behält die Affichage Holding SA die Gesellschaften in Serbien und Montenegro im Portfolio und will deren Geschäftstätigkeit weiterentwickeln.