Content:

Freitag
19.01.2001

Die gute Konjunkturlage letztes Jahr hat sich auch auf die Inseratestatistik der Schweizer Presse ausgewirkt. Trotz eines durchzogenen Dezembers schlossen alle Kategorien positiv ab. Die Zeitungen haben das Jahr 2000 mit einer Zunahme des Inseratevolumens von insgesamt 6,3% abgeschlossen, die Zeitschriften mit einem Plus von 4,2%, teilte die Wemf AG für Werbemedienforschung am Freitag mit. Der Dezember verzeichnet Einbussen von 0,9% bei Zeitungen und von 6,2% bei den Zeitschriften gegenüber dem Vormonat. Letztes Jahr nahmen die Stellenanzeigen gesamthaft um 31,2% (1999: 28,4%) zu, die kommerziellen Inserate um 0,6%. Der starke Zuwachs bei den Stellenanzeigen sei den Wochenzeitungen zu verdanken, da sie 3 349 Seiten gewannen, während die Tageszeitungen 2 237 Seiten einbüssten. In der Deutschschweiz verzeichnen die kleinen und mittleren Zeitungen die prozentual stärksten Verluste der kommerziellen Inserate mit einem Minus von 4,5 bis 6,1%. In der Westschweiz waren v.a. die drei grössten Tageszeitungen mit minus 4,8% betroffen. Die Pendlerzeitungen in der deutschen Schweiz verhalfen der Kategorie Anzeiger zu einem Plus von 11,1%. Insgesamt seien in den Gratiszeitungen 3 494 Anzeigen, davon über die Hälfte Stelleninserate, veröffentlicht worden. Die Landwirtschaftspresse weist dagegen ein Minus von 9,7% auf.