In vielen Ländern Europas sinkt das Interesse am Deutschlernen. Es werden immer weniger Deutschkurse belegt und immer weniger Studenten schreiben sich für Germanistik ein. «Der Rückgang der Germanistik-Studenten ist so stark, dass einige ausländische Hochschulen bereits über die Schliessung ganzer Abteilungen nachdenken», berichtete Hartmut Kugler, Vorsitzender des Deutschen Germanistikverbandes, am Deutschen Germanistentag in Erlangen. Beispielsweise hat sich in Frankreich die Zahl der Deutsch-Schüler fast halbiert. Deshalb stellen die französischen Schulbehörden momentan keine Deutschlehrer mehr an. Dramatisch scheint die Lage in den Niederlanden: dort gibt es noch 67 Germanistik-Studenten. «Vor ein paar Jahren waren es mehrere Hundert», sagte Kugler. Wissenschaftler schätzen, dass Deutschkenntnisse von Fremdsprachigen als überflüssig empfunden werden, da sich die Deutschen auch auf Englisch verständigen können.
Mittwoch
03.10.2001