Content:

Mittwoch
13.08.2003

Am 25. August geht in Deutschland ein bundesweites Kinderradio auf Sendung. Radijojo! soll die Kleinen von 3 bis 13 ansprechen. «Unser Kanal ist werbefrei, an keine Konfession oder Partei gebunden», erklärt der Initiant, der Journalist und Soziologe Thomas Röhlinger (33). «Wir wollen einfach ein gutes Programm machen.» Von 6 Uhr bis zur Schlafengehzeit um 21 Uhr werden bei Radijojo! Hörspiele, Magazine, Talkshows und Musik gesendet, vormittags eher für die Kleinen, nachmittags dann für alle bis 13. Ein Beirat mit prominenten Persönlichkeiten überwacht die Kinderfreundlichkeit. Bei Radijojo! wird etwa ein Sinfonieorchester vorgestellt: Kinder besuchen eine Probe, stellen Fragen. Verkehrserziehung, vertonte Kinderbücher, «Kochen für Kids» oder auch die morgendliche Viertelstunde angeleitete Musikgymnastik - all das sind Themen von Radijojo!.

Verbreitet wird das Programm, das von 70 erfahrenen Journalisten, Technikern und Pädagogen aufbereitet wird, vorerst nur per Digitalradio (DAB) und im Internet. UKW, Satelliten- und Kabelfrequenzen sind zwar geplant, aber zunächst noch nicht bezahlbar. Das aus Berlin sendende Kinderradio finanziert sich aus Spenden und Subventionen von Privatunternehmen und Geldern aus Stiftungen und öffentlichen Quellen. Bis Anfang 2004 sei das Budget gesichert.