Content:

Donnerstag
14.02.2013

Das diesjährige ADC-Festival findet auf dem Staatsgebiet der Republik Neuland, die der ADC Deutschland für den Anlass ausgerufen hat, statt. Für den Staat, der von Ideen regiert und bevölkert werde, habe der ADC eine eigene Verfassung mit 32 Artikeln verfasst, teilte der Kreativverband mit. Diese würden die unverletzlichen Grundrechte der Ideen manifestieren und das Staatsgebiet sowie die Hoheitszeichen der Republik Neuland regeln.

«Im Bewusstsein ihrer Verantwortung und in Erkenntnis der Tatsache, dass Ideen in aller Welt verfolgt, verändert, zensiert, unterdrückt und verhindert werden, haben die Kreativen Deutschlands beschlossen, Ideen eine souveräne, unverletzliche Freistatt zu schaffen: den Staat Neuland», heisst es in der Präambel der Verfassung.

In den 32 Artikeln ist in erster Linie geregelt, wie Kreative mit Ideen umzugehen haben («Art. 06, Jede Idee ist einzigartig. Das Kopieren, Nachahmen oder Nachempfinden von Ideen widerspricht den unveräusserlichen Grundrechten von Ideen und findet deshalb nicht statt»). Zum andern ist darin auch die Vergabe der ADC-Preise festgehalten («Art. 30, Vorbildliche Ideen sämtlicher Disziplinen können zu staatlichen Würdenträgern im Range einer Gold-, Silber-, und Bronzeidee erhoben werden. Steht für eine bestimmte Position keine würdige Idee zur Verfügung, bleibt dieses Amt unbesetzt»).

Das ADC-Festival beginnt am 14. Mai, bis dahin müsste der Staat also anerkannt werden. Der ADC scheut dabei keinen Aufwand. «Heute, am 13. Februar, beantragt der ADC beim Europäischen Rat in Brüssel die Aufnahme von Neuland in die EU.» Falls die Gründung nicht klappt, ist wohl aber davon auszugehen, dass der Anlass dann doch in Hamburg und nicht im eigenen Staat Neuland durchgeführt wird.