Nicht wie vor Wochenfrist berichtet rund 30 000 sondern gar 50 000 Stellen will die Deutsche Telekom bis 2005 streichen. Das ist jede fünfte Stelle. Telekom-Sprecher Ulrich Lissek bestätigte am Dienstagabend einen Bericht der Tageszeitung «Die Welt». In Deutschland fallen demnach 35 000, im Ausland 11 000 Arbeitsplätze dem Rotstift zum Opfer. Hinzu kommen 3500 Stellen bei der Tochter T-Systems. Der grösste Teil des Sparprogramms betrifft die Festnetzsparte T-COM. Dort sollen die Einsparungen 400 Mio. Euro betragen. Bei den wachstumsstarken Tochterfirmen wie T-Mobile oder T-Online, bei denen in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, werde es zu keinem «grossartigen Stellenaufbau mehr kommen», sagte Lisek weiter. Verlgeiche auch: Deutsche Telekom: Abbau von 29 500 Stellen bis Ende 2005
Mittwoch
09.10.2002