In der deutschen Werbebranche stehen die Zeichen eindeutig auf Aufschwung. Laut aktuellem GWA-Herbstmonitor rechnen Werbe- und Kommunikationsagenturen 2010 mit einem durchschnittlichen Umsatzzuwachs von 6,2 Prozent. Im Frühjahr prognostizierte der Verband noch ein Wachstum von drei Prozent. Für 2011 erwarten 77 Prozent der befragten Agenturen weitere Umsatzzuwächse und geben diese mit durchschnittlich 5,2 Prozent an, wie der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA am Donnerstag mitteilte.
Die Mehrheit der Agenturen gibt an, dass die Kosten 2010 im Vergleich zu 2009 abgenommen haben. Bei 34 Prozent der Befragten sind sie gestiegen, bei 21 Prozent gleich geblieben. Investiert haben die Agenturen in Personal und Weiterbildung. Reduziert wurden vor allem Reisekosten. 64 Prozent der Agenturen geben an, im Personalbereich durch Neueinstellungen auf die derzeitige Wirtschaftslage reagiert zu haben. Insgesamt haben 47 Prozent der Agenturen mehr und 15 Prozent gleich viele Mitarbeiter als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres.
Veränderungen erfahren die Agenturen zurzeit nicht nur durch die sich verbessernde Konjunktur, sondern auch bei den Aufgabenbereichen. Die Arbeitsschwerpunkte verlagern sich weiter in Richtung Onlinemarketing und E-Commerce. 93 Prozent der befragten Agenturen geben an, dass dieser Geschäftsbereich an Bedeutung gewonnen habe. Im Vorjahr lag der Wert bei 84 Prozent. Auch das Thema Markenführung und Branding hat bei fast zwei Dritteln der Agenturen an Bedeutung gewonnen. An Bedeutung verloren haben vor allem Sponsoring und klassische Werbung.
Donnerstag
07.10.2010




