Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen will Vielsurfer vor weiteren Preiserhöhungen bewahren. Sie will deshalb der Telekom gerichtlich verbieten lassen, weitere Tempobremsen einzuführen, wie das Nachrichtenmagazin «Focus» berichtet.
Der Telekommunikationsanbieter will den Nutzern ab 2016 die Übertragungsrate von bis zu 16 Mbit/s auf 2 Mbit/s herunterschrauben, wenn mehr als 75 Gigabyte übertragen wurden. Erst wollte die Telekom die Übertragungsrate sogar auf nur 384Kbit/s beschränken.
Kritiker sehen in diesem Modell eine Verletzung der Netzneutralität, da die Nutzung einzelner Dienste der Telekom im Internet nicht an die übertragene Datenmenge angerechnet werden soll, was dem Grundsatz widerspricht, dass alle Daten bei der Übertragung gleich behandelt werden sollen. Auch das Bundeskartellamt überprüft die Telekom-Plätze derzeit aus diesem Grund.