Die Deutsche Telekom will im Sommer mit der kommerziellen Nutzung der neuen Mobilfunktechnik UMTS beginnen. Vorstandschef Kai-Uwe Ricke legte sich in Berlin auf das «dritte Quartal» als Starttermin fest. Zu Beginn soll das Telefonieren mit UMTS in 200 deutschen Städten möglich sein. Vermutlich in der zweiten Jahreshälfte will auch die Konkurrenz von Vodafone, E-Plus und O2 an den Start gehen. Für die Lizenzen hatten die Konzerne jeweils über acht Milliarden Euro gezahlt.
In der Schweiz müssten die vier UMTS-Lizenznehmer Swisscom, Sunrise, Orange und Telefonica Moviles gemäss ursprünglicher Konzessionsauflage bis Ende 2002 20 Prozent der Bevölkerung abdecken. Marktleader Swisscom will UMTS nicht vor 2004 breit einführen, bestätigte eine Konzernsprecherin am Mittwoch frühere Angaben. Mehr zum Thema: Österreich startet erstes UMTS-Handynetz in Europa
Mittwoch
29.01.2003