So optimistisch wie heuer begannen PR-Agenturen das Geschäftsjahr seit vier Jahren nicht mehr - trotz auch im abgelaufenen Jahr 2003 zum Teil gut laufender Geschäfte gibt es aber vorerst keine Neueinstellungen. Dies ist das Ergebnis einer im Januar vom Kölner Marktforschungsinstitut SKOPOS im Auftrag der Deutschen Public Relations Gesellschaft durchgeführten Umfrage bei 164 deutsche PR-Agenturen und PR-Dienstleistern. Danach würde das Honorar für kontinuierliche Beratung und Betreuung weiter nachgeben, jedoch würden die Honorare im Bereich Konzeptionen und Pressekonferenzen steigen.
Das Geschäftsjahr 2003 verlief für die PR-Branche insgesamt zufrieden stellend. 50% der befragten PR-Dienstleister gehen von im Jahr 2003 gestiegenen Umsätzen aus, nur 27% von gefallenen Umsätzen. Über zwei Drittel (69%) aller befragten PR-Agenturen erwarten im Jahr 2004 weiter steigende Umsätze. Lediglich 9% erwarten einen Umsatzrückgang.
Mittwoch
18.02.2004