Content:

Mittwoch
27.01.2010

Deutsche Post DHL und T-Systems, die Grosskundensparte der Deutschen Telekom, haben die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit vereinbart: Die bestehenden Verträge wurden vorzeitig um fünf Jahre bis Ende 2014 verlängert. Gleichzeitig vereinbarte der Post- und Logistikkonzern mit der Telekom-Tochter zusätzliche Dienstleistungen, teilt die auch in Zürich niedergelassene T-Systems am Mittwoch mit.

Der Vertrag, dessen Gesamtvolumen im hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich liegt, ist Teil einer weltweiten Initiative der Deutschen Post DHL zur Effizienzsteigerung bei den IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen. Die Vereinbarung mit T-Systems zielt auf Einsparungen von fast 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren.

T-Systems verantwortet künftig zusätzlich komplette Prozessketten zwischen Deutsche Post DHL und seinen Kunden. Weiterhin wird die Telekom-Tochter den Betrieb von 65 Anwendungen sowie zusätzlichen Rechenzentrumsleistungen bisheriger Dienstleister von Deutsche Post DHL übernehmen. Im Rahmen der Vereinbarung werden etwa 100 Mitarbeiter der Deutschen Post DHL auf den 1. April 2010 zu T-Systems wechseln.

«Die Vereinbarung mit T-Systems wird zu einer weiteren Verbesserung unserer Prozesse sowie erheblichen Kosteneinsparungen führen», wurde Johannes Helbig, Bereichsvorstand IT des Unternehmensbereichs BRIEF der Deutschen Post DHL, in der Mitteilung zitiert. Am 1. Januar 2010 hatte T-Systems das bisherige Deutsche-Post-DHL-Rechenzentrum in Scottsdale, USA, übernommen. Auch dieser Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren bei einem Volumen im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.