Die Nachrichtenagentur DAPD (Deutscher Auslands-Depeschendienst) wird auf die Nutzung des Kürzels «APD» für ihre Meldungen verzichten. Das teilte der Anwalt von DAPD, Hans-Michael Deml, am Dienstag in München mit. Nach der Übernahme durch die Eigentümer der Nachrichtenagentur ddp (Deutscher Depeschendienst), Peter Löw und Martin Vorderwülbecke, änderte der bisherige deutsche Dienst von Associated Press (AP) seinen Namen. Die frühere AP heisst inzwischen DAPD (Deutscher Auslands-Depeschendienst). Die Meldungen wurden seitdem in Klammern mit «APD» gekennzeichnet.
Gegen die Nutzung dieses Kürzels hatte sich die freikirchliche Nachrichtenagentur APD (Adventistischer Pressedienst), mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart, gewehrt. Sie kennzeichnet ihre Meldungen bereits seit 1983 mit dem Kürzel. Die Nachrichtenagentur APD mit Redaktionen in Basel und Ostfildern ist eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz und in Deutschland.
Dienstag
12.01.2010



