Content:

Donnerstag
26.06.2003

Aussteller und Veranstalter der ersten deutschen Mac-Expo haben am Donnerstag eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Mit insgesamt mehr als 7000 Besuchern an den drei Veranstaltungstagen seien die Erwartungen übertroffen worden, schreibt der deutsche Branchendienst Heise. Auch Apple Deutschland habe sich erfreut über den Verlauf der Messe gezeigt; ob die deutsche Dependance des kalifornischen Computerhauses im nächsten Jahr offiziell an der Mac-Expo teilnimmt, steht aber zurzeit noch nicht fest. Mit der gut besuchten Vorführung des neuen Power Mac G5 sowie der Demonstration von iChat AV, iSight und der neuen Features von Mac OS X 10.3 alias Panther am letzten Tag zeigte Apple zumindest schon eine offizielle Unterstützung der Veranstaltung.

Im nächsten Jahr soll die Mac-Expo wieder im Juni auf dem Kölner Messegelände stattfinden. Für die Veranstalter bleibt zu hoffen, dass Apple Deutschland sich dann offiziell beteiligt und dadurch weitere potenzielle Aussteller mitziehen. Bei der vom gleichen Veranstalter organisierten Mac-Expo in Grossbritannien haben sich Besucher- und Ausstellerzahlen mehr als verdoppelt, seit Apple UK als Aussteller dabei ist. Mehr dazu: Deutsche Mac-Messe für 2003 in Köln geplant