Das deutsche Bundeskartellamt gibt grünes Licht für die geplante Übernahme des Deutschen Sportfernsehens DSF durch das Konsortium um Karstadt Quelle. Auflagen würden nicht gemacht, teilte Kartellamtspräsident Ulf Böge am Donnerstag in Bonn mit. Die Prüfung des Fusionsvorhabens habe ergeben, dass eine Entstehung oder Verstärkung marktbeherrschender Stellungen durch den Zusammenschluss nicht zu erwarten sei. Karstadt Quelle will das DSF und das Online-Portal Sport 1 gemeinsam mit der Medienfirma EM.TV und dem Völkl-Besitzer Hans-Dieter Cleven übernehmen. Die Partner sind zuversichtlich, dass nichts mehr dazwischenkommt.
Obwohl der Kaufvertrag bereits unterschrieben ist, ist das Geschäft damit aber noch nicht im Trockenen: Der US-Milliardär Haim Saban könnte in letzter Minute noch den Zuschlag bekommen. Eine Entscheidung soll am Freitag bei einem Gläubigertreffen der Kirch-Zwischenholding Taurus TV fallen. Laut Informationen aus Branchenkreisen geht Saban aber davon aus, dass er das Konsortium noch übertrumpfen kann. Sein Angebot sei höher. Saban hat bereits den TV-Konzern Pro Sieben Sat.1 und den Filmrechtehandel der zusammengebrochenen Kirch-Gruppe erworben. Das DSF wäre für ihn eine Abrundung seiner Aktivitäten in Deutschland. Mehr dazu: Saban hat angeblich genug geschluckt, Saban will auch das Deutsche Sportfernsehen kaufen und Saban auf Geldsuche
Donnerstag
08.05.2003