Content:

Mittwoch
07.05.2014

Medien / Publizistik

Die drei deutschen Journalistinnen Sandra Zistl, Tamara Anthony und Tabea Grzeszyk haben am Mittwoch anlässlich der Konferenz Re Publica ihre Kooperationsplattform Hostwriter gestartet. Bei Hostwriter handelt es sich um eine Non-Profit-Organisation, die ein globales Netzwerk für kollaborativen Journalismus zur Verfügung stellen will.

Die Plattform soll für den Austausch von Kontakten und von Informationen dienen sowie gemeinsame Rechercheprojekte ermöglichen. Über die Plattform sollen aber bei Bedarf etwa auch Gästezimmer vermittelt werden.

Mit dem Projekt wollen die drei Journalistinnen die Kooperation unter den Medienschaffenden stärken und der Konkurrenz untereinander entgegenwirken. Journalisten können auf der Plattform ein Profil anlegen und ihre Spezialthemen angeben. Ähnlich wie in anderen sozialen Netzwerken sollen sich die Journalisten über die Plattform dann anschliessend aufgrund der Profile vernetzen können.

Die Idee kam Grzeszyk während einer Syrien-Reise, als sie statt in Hotels auf privaten Sofas übernachtete. Sie überlegte sich, ob man mit dem sogenannten Couchsurfing auch gleich Kontakt zu anderen Journalisten bekommen könnte, was die journalistische Arbeit erleichtern würde.

Die drei Hostwriter-Initiatorinnen sind Mitglieder des Vorstands von Journalists Network. Unterstützt wird das Projekt neben dem Netzwerk von zahlreichen weiteren Organisationen wie der Rudolf-Augstein-Stiftung, dem Netzwerk Recherche oder Reporter ohne Grenzen.