Content:

Freitag
28.03.2003

Knapp 53 Prozent der Deutschen halten Werbung für glaubwürdig. Damit blieb das Vertrauen in die Werbung im Vergleich zu 2002 praktisch konstant, wie der am Donnerstag veröffentlichte «Kommunikationsbarometer» der Fachzeitschrift «Horizont» und des Marktforschungsinstituts TNS Emnid ergab. Befragt wurden im Januar 2062 Personen über 14 Jahre. Während das Vertrauen im Westen auf 54,2% (2002: 53,4%) zunahm, ging es in den neuen Bundesländern auf 48,1% (2002: 50,5%) zurück.

Als besonders glaubwürdig gelten Handzettel und Prospekte von Kaufhäusern und Supermärkten (69,3%), Anzeigen in Tageszeitungen (67,8%) und Plakate vor oder in Geschäften (66,0%). Dem Fernsehen vertrauen 47,2% (Vorjahr: 48,3%). Besser liegt noch die Radiowerbung mit 50,1%. Nur 37,4% attestieren der Internet-Werbung Glaubwürdigkeit. Im Vorjahr waren es noch 42,3% gewesen.