Content:

Donnerstag
04.09.2003

Gemäss den provisorischen Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) sanken die wertmässigen Detailhandelsumsätze im ersten Halbjahr 2003 um 1,2% gegenüber dem Vorjahr. Dieser Rückgang entspricht einer realen (teuerungsbereinigten) Abnahme von 1,7%. Aufgeteilt nach Hauptgruppen gab es im ersten Halbjahr 2003 im Bereich Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und Raucherwaren einen Zuwachs von 0,9%, bei Bekleidung und Schuhe gibt es ein Minus von 3,1% sowie bei den übrigen Gruppen -2,6%. Stark beeinflusst wurde das insgesamt mässige Semester-Ergebnis durch den Umsatzrückgang im 1. Quartal 2003 mit einem Minuswert von nominal 2,6% und real 3,5%. Im zweiten Quartal des Berichtsjahres konnten die Umsätze mit einem nominalen Plus von 0,1% erstmals seit dem 1. Quartal 2002 gehalten werden, bedingt auch dadurch, dass die Osterfeiertage in diesem Jahr in den April fielen.

Werden die Ergebnisse des ersten Semesters 2003 nach Warengruppen aufgeteilt, so ergibt sich folgendes Bild: Gute Umsätze erzielten in der ersten Hälfte des laufenden Jahres Güter des täglichen Bedarfs. Dies gilt besonders für die Warengruppen Gesundheit, Körperpflege, Schönheit (+3,9%), Tabak, Raucherwaren (+3,8%), Treib- und Brennstoffe (+3,6%), Getränke (+1,8%) und Nahrungsmittel (+1,5%). Dem gegenüber stehen Umsatzeinbussen bei dauerhaften Waren wie persönliche Ausstattung (-16,9%), Wohnungseinrichtung (-5,3%) sowie Unterhaltungs- und Büroelektronik (-4,6%). Negativ verlief die Geschäftsentwicklung auch für das Autogewerbe, dessen Umsätze im ersten Halbjahr um 3,6% sanken.