Mit deutlichem Abstand war das Magazin «Der Spiegel» das meistzitierte Medium im vergangenen Jahr in Deutschland. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die «New York Times» und die «Bild»-Zeitung. Das ergibt das aktuelle Zitate-Ranking der PMG Presse-Monitor GmbH, der umfassendsten Untersuchung der Übernahme von Zitaten und Themen regionaler und überregionaler Meinungsführermedien in Deutschland. Insgesamt wurde der Spiegel 2790 Mal in den untersuchten Medien zitiert. Die «New York Times» kommt auf 2031 und die «Bild»-Zeitung auf 1826 Zitate. Die «Süddeutsche Zeitung» liegt mit 1473 gemessenen Zitaten auf dem vierten Platz. Mit der «New York Times» erweist sich ein internationales Medium als eine der wichtigsten Quellen für deutsche Meinungsführermedien. In beinahe allen untersuchten Ressorts befindet sich die amerikanische Zeitung unter den meistzitierten Quellen.
Doch nicht nur internationale und deutsche überregionale Medien werden als Quelle herangezogen. Im Gesamtranking der am meisten zitierten Medien in 2010 finden sich mit dem «Hamburger Abendblatt» (786), dem «Tagesspiegel» (683), der «Berliner Zeitung» (518) und der «Rheinischen Post» (518) gleich vier Regionalmedien unter den Top 30. Auf den weiteren Plätzen der am meisten zitierten Regionalmedien folgen die «Neue Osnabrücker Zeitung» (359), die «Leipziger Volkszeitung» (299) und die «Passauer Neue Presse» (281). Eine Stärke der Regionalzeitungen zeigt sich vor allem in exklusiven Interviews zum aktuellen Politikgeschehen. So gehören alle genannten Regionalmedien zu den 30 am häufigsten zitierten Medien im Politikressort.
Ein Grossteil der gemessenen «Spiegel»-Zitate entfällt auf das Politikressort der untersuchten Medien. Am zweithäufigsten wird hier die «Bild» am Sonntag als Quelle herangezogen - vor der «New York Times», der «Bild»-Zeitung und der «Süddeutschen Zeitung». Im Wirtschaftsressort liegt der «Spiegel» auf dem dritten Platz. Wichtigstes deutsches Medium ist hier hinter dem Wall Street Journal das Handelsblatt mit 641 Zitaten. Das Wochenmagazin «Wirtschaftswoche» (310) belegt den sechsten Platz, die zweite grosse deutsche Wirtschaftszeitung «Financial Times Deutschland» (261) liegt direkt dahinter auf Platz sieben.
Die PMG Presse-Monitor GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen der deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. Die PMG übernimmt zentral für die Verlage die Vermarktung für die digitale Verwendung ihrer Artikel in Pressespiegeln und die Abwicklung der Lizenzgebühren mit den Nutzern. Darüber hinaus bietet die PMG Services rund um die Medienbeobachtung und -analyse. Herzstück der PMG ist die umfangreichste tagesaktuelle deutschsprachige Pressedatenbank, die neben der Artikelrecherche auch den Onlineerwerb von Artikellizenzen ermöglicht.




