Die sarkastische Komödie «Der Sandmann» von Peter Luisi ist in Deutschland und Österreich erfolgreich gestartet: Über 30 000 Zuschauer haben den Film seit seinem Start am 21. Juli auf den deutschen Leinwänden gesehen. Der unter dem Titel «Ein Sommersandtraum» lancierte Film platzierte sich in den Arthouse-Filmcharts auf Anhieb auf Platz drei, und behauptete sich in der zweiten Spielwoche auf Platz fünf. In Österreich rangiert der Ende Juli gestartete Film mit knapp 2000 Eintritten am ersten Wochenende auf Platz 14 des nationalen Box-Office.
Der für den Verleih in Deutschland zuständige Thorsten Frehse (Neue Visionen, Berlin) blickt auf einen geglückten Filmstart zurück: Obschon «Der Sandmann» weder über mit einem Starregisseur noch mit bekannten Namen im Casting vermarktet werden konnte, finde er sein Publikum.
Der am Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken mit dem Publikumspreis ausgezeichnete Film startete mit 47 Kopien deutschlandweit. Die Promotour des Regisseurs Peter Luisi während neun Tagen quer durch die Bundesrepublik trug wesentlich zur guten Mund-zu-Mund-Propaganda bei. Auch in der Presse erhielt «Der Sandmann» einige gute Stimmen, so in der «Süddeutschen Zeitung», die Peter Luisis Umsetzung in ihrer Ausgabe vom 22. Juli wie folgt lobte: «Er hatte mit seinem `Sandmann` nicht bloss eine witzige Idee, sondern er hat sie auch fast durchwegs mühelos und amüsant umgesetzt.» Hans König vom österreichischen Verleih Polyfilm hofft auf 15 000 Eintritte, wobei die Leinwandpräsenz von Fabian Krüger, der am Wiener Burgtheater spielt, eine gute mediale Aufmerksamkeit erlaubte.
Der Film startet am 25. August auch in den Deutschschweizer Kinos (Verleih: Cineworx). Er läuft am 5. und 6. August in Locarno in der Reihe Appellations Suisse.