Content:

Sonntag
08.09.2013

Medien / Publizistik

Onken-Julia_Klein_Report

Julia Onken gibt neu ein Magazin über die Kunst des langen Lebens heraus, wie der Klein Report am Donnerstag berichtete. «Generation Superior» richtet sich an die Generation der 65-Jährigen und darüber. Im Gespräch mit dem Klein Report sprach Julia Onken über ihre Erfahrungen mit dem neuen Projekt.

Darauf angesprochen, wann man eigentlich alt sei, meint Onken nur: «Ich weiss es auch nicht. Aber in den Köpfen geistern unterschiedliche Vorstellungen herum.» Genau diesen Geistern möchte sie mit dem neuen Magazin auf den Grund gehen und trifft damit offenbar einen Nerv.

Onken ist sehr zufrieden mit den zahlreichen Rückmeldungen, die sie von Leserinnen und Lesern erhalten hat. Die Auseinandersetzung mit dem Alter scheint die Leute anzusprechen. Im aktuellen Magazin werden prominente ältere Menschen porträtiert. «Zukünftig werden wir in jeder Nummer ein Porträt von einer Person zeigen, die nicht in der Öffentlichkeit steht, die aber ebenso viel zu sagen hat», kündigt die Herausgeberin Julia Onken an.

In den nächsten Ausgaben werden weitere Themen angesprochen, wie zum Beispiel Freundschaft, Familie, Sinnlichkeit und Pensionierung.

Gerade die Pensionierung ist ein wichtiges Thema für ihr Magazin, dass sich an Menschen über 65 richtet. Onken meint zum Thema: «Wer sich in beruflichen Aufgaben wohl fühlt und darin einen Sinn erlebt, tut sich schwer, wenn das alles plötzlich wegfällt.»

In der aktuellen Ausgabe des Magazins werden prominente ältere Menschen porträtiert. Onken möchte in Zukunft auch Porträts zeigen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, aber ebenso viel zu sagen haben.

Das Alter möchte Onken in ihrem Magazin als positiven Lebensabschnitt zeigen. «Je mehr Menschen sich von ihrer inneren Vitalkraft erleben und entsprechend definieren, um so grösser die Chance, dass der Funke auch mal auf breite Gesellschaftsschichten überspringt.»

Julia Onken lobbyiert für das Alter und kämpft dafür, dass es nicht mehr als ausschliesslich negatives Thema behandelt wird. Onken hält es für unfair, dass Leute bloss aufgrund ihres Alters für unzurechnungsfähig gehalten oder in anderer Form diskriminiert werden.

Besonders ältere Frauen werden stigmatisiert: «Während das Ansehen eines älteren Herrn steigt, sinkt es bei der Frau. So einfach ist das.»