Nach dem Ausstieg der FIFA musste das traditionelle U19-Juniorenturnier des FC Blue Stars 2025 pausieren. Nun feiert es sein Comeback – mit neuer Leitung, breiter Unterstützung und altbekanntem Glanz.
Abi Pranjes, Präsident des FC Blue Stars und Leiter des neu formierten OK, zeigt sich stolz: «Wir sind fast bereit. Das Interesse der Sponsoren ist gross, die Stadt unterstützt uns, und das Teilnehmerfeld nimmt Form an.»
Die Rede ist vom Blue Stars Zürich Youth Cup, der bis 2024 unter der Schirmherrschaft der FIFA stand. Nachdem FIFA-Präsident Gianni Infantino das Engagement nicht weiterführte, musste die Austragung 2025 kurzfristig abgesagt werden.
Jetzt kehrt der Traditionsanlass zurück – am gewohnten Termin, an Auffahrt und dem Mittwoch davor – und mit einer spektakulären Neuerung: Während das Turnier seit rund 20 Jahren ausschliesslich auf der Sportanlage Buchlern stattfand, wird der Finaltag 2026 im Letzigrund ausgetragen. «Die Stadt kommt uns dabei grosszügig entgegen», sagt Pranjes.
Neben dem U19-Junioren-Turnier erhalten auch die gleichaltrigen Juniorinnen eine prominente Bühne – in einem Turnier mit ebenfalls acht Teams. Je vier Equipen werden aus dem Ausland anreisen.
Fix gesetzt sind die Gastgeber Blue Stars sowie die Zürcher Klubs Grasshopper und FC Zürich. Aus der Schweiz sollen zudem unter anderem der FC Basel und die BSC Young Boys teilnehmen. Im Ausland werden derzeit Gespräche mit diversen Grossklubs geführt. Gemäss OK-Chef Pranjes ist die Resonanz vielversprechend.
Damit lebt eine grosse Tradition wieder auf. Seit fast neun Jahrzehnten ist das Blue-Stars-Turnier ein fester Bestandteil des internationalen Fussballkalenders. Zahlreiche spätere Weltstars – darunter Bobby Charlton, George Best, Pep Guardiola und David Beckham – feierten hier ihre internationale Feuertaufe.
Für das Schweizer Fussballpublikum bietet sich damit am 13. und 14. Mai 2026 eine einmalige Gelegenheit: Die Stars von morgen lassen sich schon heute aus nächster Nähe erleben – in familiärer Atmosphäre und bei freiem Eintritt.