Content:

Freitag
14.12.2001

Das Wort des Jahres 2001 ist: «der 11. September». Platz zwei belegt «Anti-Terror-Krieg», gefolgt von der Wortschöpfung «Milzbrand-Attacke» und dem Wort «Schläfer», die alle im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in den Vereinigten Staaten am 11. September stehen. Das ist die neuste Rangliste, welche die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) jedes Jahr bekannt gibt. Auf den weiteren Plätzen folgen unter anderem «Stammzellen-Import», «Homo-Ehe», «Agrarwende» sowie der Satz «Und das ist (auch) gut so!», mit dem Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sein Outing als Homosexueller begleitete. Mehr dazu: Wort des Jahres 2000 und Wort des Jahres: «11. September»