Weitere Artikel vom Dienstag 16.09.2025
Alle News von diesem Tag anzeigen
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert Karrieren schneller, als Menschen ihr Arbeitsleben neu erfinden können.
Mehr als 8’200 Befragte in 17 Märkten, darunter auch in der Schweiz, zeichnen ein Bild einer Arbeitswelt im Umbruch: Stellen verschwinden ... weiter lesen
Den Unternehmenszweck der Schweizerischen Post präzisieren und das Quersubventionierungsverbot verschärfen: Dies sind zwei Forderungen der Wirtschaftskommission des Nationalrats, mit denen das staatsnahe Unternehmen bei seinem umstrittenen Geschäftsgebaren in der Privatwirtschaft gebremst werden soll.
Das Gremium ist nämlich der Ansicht, dass ... weiter lesen
Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat eine entsprechende Motion von FDP-Ständerätin Petra Gössi angenommen. Der Entscheid fiel mit 121 zu 66 Stimmen bei acht Enthaltungen relativ deutlich.
Seit Längerem wird kritisiert, dass Medieninhalte von KI-Diensten zum Training ihrer Sprachmodelle ... weiter lesen
Die Junge SVP des Kantons Schwyz hat am Montag ihre Volksinitiative «Schwyz gendert nicht!» eingereicht. Ziel des Vorstosses ist es, in amtlichen Texten die Gender-Sprache zu unterbinden.
Laut Mattia Mettler, dem Präsidenten der kantonalen Jungpartei, wurden über 2’000 beglaubigte Unterschriften ... weiter lesen